Ökofilmtour 2023 in Zossen und Umgebung
Auch in diesem Jahr macht die vom Potsdamer Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN e.V.) ins Leben gerufene Ökofilmtour Station in Zossen und seinen Ortsteilen.
Der lokale Veranstalter, Bildung und Aufklärung Zossen e.V., hat in diesem Jahr Filme ausgewählt, die der Auseinandersetzung mit den Folgen des Klimawandels gewidmet sind. Es geht dabei sowohl um die Verantwortung des Einzelnen für „sein“ Klimapaket und dessen Bewältigung, als auch um Möglichkeiten und Grenzen technologischer Lösungen für die Beseitigung der alten und neuen Klimasünden.
Die wachsende Zahl von Wärmepumpen, Solardächern und Windrädern in unserem Land sowie die künftigen Wasserstofflieferungen aus Afrika, Südamerika und dem Nahen Osten sollen die künftige Klimaneutralität sichern. Reicht aber für Klimaneutralität der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern? Müssen wir uns um „unsere“ Energieversorgung Gedanken machen oder nicht zwangsläufig auch um die der ganzen Welt? Auf dem letzten Weltklimagipfel in Sharm el Sheik wurden die Kosten zur Bewältigung der Klimaschäden und die Umstellung auf eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Wirtschaft im globalen Süden bis 2030 auf jährlich 2,4 Billionen Euro beziffert. Zählt auch hier das Verursacherprinzip und was würde das für Deutschland und die anderen Industriestaaten bedeuten?
Das sind nur einige Fragen, die auf eine Antwort warten.
Das Abendprogramm der diesjährigen achtzehnten Ökofilmtour umfasst folgende Veranstaltungen:
Donnerstag 02.03.2023 ab 19 Uhr, Zossen, Kirchplatz 7
Mein Fußabdruck, das Klima und ich
Klimagerechtigkeit – Was ist das eigentlich?
Donnerstag 09.03.2023 ab19 Uhr, Zossen, Kirchplatz 7
Das Energie-Dilemma – Wie sichern wir unsere Versorgung
Donnerstag 16.03.2023 ab 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Nächst Neuendorf, 15806 Zossen, Nächst Neuendorfer Landstraße 27
Die Recyclinglüge
Donnerstag 23.03.2023 ab 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Kallinchen, 15806 Zossen, Hauptstraße 21
Wo Brandenburg am schönsten ist
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bazev.de. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf informative Filme und einen interessanten Gedankenaustausch.