Ausstellung "Erinnerung an die Zukunft" 1. September bis 8. Oktober 2023
„Erinnerung an die Zukunft. Strahlenopfer von Hiroshima bis Tschernobyl“ heißt eine Ausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz.
Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. zeigt diese in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinde Zossen anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstages in der Zeit vom
1. September bis 8. Oktober 2023 im Gemeindekirchensaal in Zossen, Kirchplatz 4.
Die Ausstellung versucht, sich anhand von Bildern und Texten von Strahlenopfern und Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen dem Zusammenhang von sogenannter „friedlicher“ und militärischer Nutzung der Atomkraft und der Gefahr beider für unser zukünftiges Leben zu stellen. So werden neben den kurz- und langfristigen Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki auch das Reaktorunglück von Tschernobyl oder verschiedene Atombombentests thematisiert. Die Folgen von Technologieentwicklung und in diesem Zusammenhang die Wahrnehmung von Verantwortung durch Wissenschaftler und Ingenieure für ihre Arbeitsergebnisse stellt sich immer wieder aufs Neue.
Die Veranstalter laden recht herzlich zur Eröffnung am 1. September, 19 Uhr in den Gemeindekirchensaal ein.
Für die Zeit der Ausstellung sind weitere ergänzende Diskussions- und Filmveranstaltungen in Vorbereitung. Näheres entnehmen Sie bitte der Website des Vereins (www.bazev.de) oder per Telefon unter 03377/303029.