regional - gemütlich - sympathisch
Saisoneröffnung 12. April 2025 + Flaming Brass
10. Mai 2025 + Petra Liesenfeld (Gesang), Klaus Axenkopf (Kontrabass), Michael Gechter (Gitarre)
7. Juni 2025 + Kerstin Brokate (Flöte) & Peter Kuhz (Gitarre)
12. Juli 2025 + Duo Sacarmuccio (Sophan & Gitarre)
9. August 2025 + Dietmar Geßner (Zither) & Andreas Kaiser
13. September 2025 + Maxim Shagaev (Knopf Akkordeon) & Ute Beckert (Sängerin)
Erntedank Markt 5. Oktober 2025 + Flaming Brass
Am 14. September herrschte, wie nahezu jedes mal, auf dem Zossener Kraut- und Rübenmarkt Eitel-Sonnenschein. Nicht nur am Himmel, sondern auch in den Gesichtern der Besucher.
20 Jahre Kraut- und Rüben-Markt in Zossen waren ein echter Hingucker. Anwesend waren die Menschen der ersten Stunde: unser früherer Stadtpfarrer und erster Marktleiter, Andreas Domke, der extra mit seiner gesamten Familie angereist war; der Bildhauer Sam Ahrens, Schöpfer unseres Marktlogos, des „Igel Rübsam“ und Sylvia Woodhouse, die ebenfalls zu den ersten Marktleitern zählte und eine berührende Geschichte über Igel Rübsam verfasst hat.
Nach der Eröffnung durch die Marktleiterin Frau Kunkel gab es Reden und Grußworte, die die Geschichte des Marktes und den Einsatz verschiedener Protagonisten würdigten sowie die Funktion des Kraut- und Rüben-Marktes herausarbeiteten
Der Markt platzte fast vor Besucherinnen und Besuchern. Neben den Ständen der Händlerinnen und Händler mit vielfältigen regionalen Produkten gab es bei Essen und Trinken Gelegenheit für einen kurzen oder längeren Plausch. Der Veranstalter hatte mit Unterstützung vieler Sympathisanten ein Programm auf die Beine gestellt, das Lust auf mehr in der neuen Saison macht. Nach zwanzig Jahren fanden am alten Ort die zweiten Papierflugzeugflugweltmeisterschaften statt. Andreas Domke leitete wie vor 20 Jahren mit Elan sowohl den Bau der Flugzeuge als auch den Wettbewerb, den die Nachwuchspilotin T. L. gewann. Sackhüpfen und Eierlaufen standen ebenfalls auf der Agenda, wobei ein Eierlauf rund um die Kirche für besonders viel Heiterkeit sorgte. Am Marktquiz beteiligten sich etliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fanden auch an den Ständen der Händler das richtige Lösungswort: „Igel Rübsam“.
Ausgestellt wurden die Ergebnisse unseres Malwettbewerbs, Meinungen und Anregungen von Händlern und Gästen zum Kraut- und Rübenmarkt, sowie die Geschichte des Marktwesens in Zossen.
Und das Ganze wurde umrahmt von den musikalischen Darbietungen von Maxim Shagaev (Bajan) und Ute Beckert (Gesang).
Im Anschluss fand wie in jedem Jahr das Händlertreffen statt.
Die Saison 2023 ging mit einem sehr schönen Markt zum Erntedank zu Ende.
Parallel fand auf dem Marktplatz in Zossen das Gemeinwohl Fest statt. Beide Veranstaltungen haben sich sehr gut ergänzt.
Wir bedanken uns auch in diesem Jahr bei unseren treuen Händlern und Musikern und freuen uns auf die Jubiläumssaison 2024 - wir werden 20.
Verabschiedet haben wir in dieser Saison Herrn Stangohr und Frau Pust. Beide sind Händler der ersten Stunde und ab dem nächsten Jahr gern gesehene Gäste.
Die Livemusik auf einigen Märkten schuf eine beschwingte Stimmung und heitere Atmosphäre.
Besucherinnen und Besucher und auch unsere Marktteilnehmer wiegten sich im Takt und genossen die musikalische Untermalung sichtlich.
Wir freuen uns auf weitere musikalische Jahre.
Die diesjährige Marktsaison ist mit dem Erntedank am 3. Oktober zu Ende gegangen. Es war wein gutes Marktjahr für die beteiligten Händler und die Marktbesucher. Und es hat, trotz Corona, auch den Veranstaltern vom Bildung und Aufklärung Zossen e. V. Spaß gemacht.
Es war die gefühlt beste Saison in der 17jährigen Geschichte des Kraut- und Rübenmarktes. Und das in jeder Hinsicht: mehr Publikum (trotz Pandemie), ein jüngeres Publikum (junge Eltern und mittlere Altersgruppen stellten einen hohen Prozentsatz der Besucher) und mehr Händler (auch dank Pandemie, denn viele Märkte in der Umgebung wurden geschlossen). Auch mit dem Umsatz waren die Händler, zumeist Hobby-Produzenten oder im Nebenerwerb tätig,zufrieden.
Die Kraut- und Rübenmärkte gehen auf eine Idee von Sam C. Ahrens, Bildhauer und damals Mitstreiter in der Gruppe attac-tf., zurück.
So fand am 2. Oktober 2004 der erste Kraut-und Rübenmarkt in Zossen auf dem Kirchplatz statt.
Ab 2005 trafen sich dann Händler und Initiatoren von April bis Oktober monatlich zum Kraut- und Rübenmarkt mit ihren Besuchern.
Copyright © 2023 Bildung Aufklaerung Zossen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.